Die Hauptmaterialien:
- Stange 45x90x480 mm.
- Sperrholz 10 mm dick.
- Zwei 250 mm lange M10-Bolzen.
Sie können die Größen an Ihre Werkbank anpassen. M10-Gewinde reicht mir, ich empfehle nicht, einen kleineren Gewindedurchmesser zu nehmen.
Schrittweise Herstellungsanleitung
1. Wir markieren Löcher für Schraubenlöcher in Sperrholz mit einem Bleistift und einem Quadrat. Der Abstand von den Enden beträgt 10 cm.
2. Wir befestigen zwei Elemente des zukünftigen Schraubstocks mit Klammern.
3. Bohren Sie mit einem Schraubendreher an den vorgesehenen Stellen Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm.
4. Wir zerlegen und bohren separat auf einem Stück Sperrholz sechs zusätzliche Löcher mit einem Durchmesser von 4 mm für selbstschneidende Schrauben.
Als nächstes machen wir an jedem Loch mit einem Bohrer für 12 Fasen, damit die Schrauben nicht hervorstehen.
5. Befestigen Sie ein Stück Sperrholz mit einem Schraubendreher mit sechs Schrauben an vormarkierten Löchern an der Seite der Werkbank. Überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit zur Arbeitsfläche der Werkbank mit einem Quadrat. Legen Sie bei Bedarf Pads zur Ausrichtung unter das Sperrholz.
6. Bohren Sie mit vorhandenen Löchern für Schrauben als Führung Löcher in eine Werkbank für Stehbolzen.
7. Wir nehmen zwei angetriebene (Einsteck-) Muttern M10.
8. Hämmern Sie auf der Rückseite der Werkbank die Muttern mit einem Hammer in die Bohrlöcher.
Der stationäre Teil des Schraubstocks ist fertig.
9. Wir machen Schrauben. Auf der zweiten Sperrholzverkleidung markieren wir vier Kreise - zwei große mit einem Durchmesser von 70 mm und zwei mittlere mit einem Durchmesser von 50 mm. Zum Markieren habe ich einen Satz Kronen für Holz verwendet.
Markieren Sie in der Mitte jedes Kreises den Punkt für den zukünftigen Ausschnitt. Wir schneiden runde Rohlinge für Griffe mit Ringkronen auf Holz.
10. Wir überfliegen die empfangenen Kreise, um beim Arbeiten mit einem Schraubstock keinen Splitter zu bekommen.
11. In Kreisen mit einem Durchmesser von 50 mm machen wir 12 Löcher für die Einsteckmuttern. In großen Kreisen - versteckte Rillen unter den Kappen der angetriebenen Muttern.
12. Fahren Sie die Einsteckmuttern in kleine Kreise.
13. Schrauben Sie die Stehbolzen in Kreise und kontern Sie mit Hilfe von Drahtstücken in den Endlöchern.
14. Kleben Sie die Kreise zusammen und befestigen Sie sie mit Klammern. Der Kleber sollte trocknen.
15. An jeder Schraube bohren wir diagonale Löcher für selbstschneidende Schrauben mit einer Tiefe von ca. 12 mm. Danach schrauben wir die Schrauben in diese Löcher. Schrauben mit Griffen sind fertig.
16. Wir sammeln ein Laster.
In nur wenigen Arbeitsstunden erhalten Sie einen praktischen Moxon-Schraubstock (oder besser gesagt die stationäre Version), den Sie selbst hergestellt haben.
Auf Wunsch des Meisters können Sie den Schraubstock mit Lack, Öl oder Trockenöl abdecken. In diesem Fall empfehle ich nicht, den Arbeitsteil der Backen abzudecken, damit keine Spuren einer Schutzbeschichtung auf den geklemmten Produkten vorhanden sind. Für die tägliche Arbeit habe ich genug Kopfklemmkraft, einen Schraubstock in Arbeit und einen detaillierten Herstellungsprozess, den Sie im Video sehen können.