Auch hier ist der Winter gekommen, und jetzt stellt sich wieder die akute Frage für Fahrer, einen Automotor in der Kälte zu starten. Wenn die Temperatur zu stark sinkt, verliert die Batterie ihre Leistung und der Motor lässt sich nur sehr schwer anlassen. Starten Sie also auto es ist sofort problematisch. Dieses Problem kann gelöst werden, indem ein spezielles Gerät installiert wird, das das Motorkühlmittel vor dem Start erwärmen kann. Natürlich kann ein solches Gerät gekauft werden, aber die kostengünstigste Option ist natürlich hausgemacht.
In dem Artikel teilte der Autor mit, wie eine einfache Frostschutzheizung mit einem Minimum an Material und Investitionen hergestellt werden kann. Das Gerät arbeitet mit einer Spannung von 12 V, kann daher über die Batterie angeschlossen werden, am besten jedoch über einen Transformator über das Netzwerk, da es im Winter besser ist, die Batterie nicht zu stören.
Wenn Sie eine solche Heizung hergestellt haben, können Sie vergessen, dass das Auto auch bei -30 ° C nicht anspringt.
Materialien und Werkzeuge für die Herstellung:
- zwei Rohre mit dünnem Metall, der Durchmesser des ersten beträgt 80 mm und eine Dicke von 1 mm, der Durchmesser des zweiten hängt vom Durchmesser der Düsen eines bestimmten Fahrzeugs ab);
- zwei Heizelemente (unabhängig voneinander hergestellt);
- Drähte;
- 10A Sicherung sowie ein Schalter;
- Schweiß- oder Lötkolben;
- Schere für Metall;
- Blech (Dicke 1 mm);
- eine Schleifmaschine oder ein anderes Werkzeug zum Schneiden von Rohren.
Herstellungsprozess des Heizgeräts:
Erster Schritt. Den Heizkörper herstellen
Um einen Körper zu erstellen, müssen Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 80 mm nehmen und es schneiden. Das Ergebnis sollte ein Segment von 80 mm Länge sein. Dann wird ein Rohr mit einem kleineren Durchmesser (in diesem Fall 20 mm) genommen und ein 40 mm langes Stück daraus geschnitten.
Danach müssen Sie zwei Stubs machen. Sie werden mit einer Metallschere aus Metall geschnitten. Der Durchmesser der Stopfen sollte 80 mm und die Dicke 1 mm betragen. Aus demselben Metall müssen Sie zwei Abdeckungen etwas größer machen.
Schritt zwei Erstellen Sie ein Heizelement
Als Heizelement wird ein Nichromdraht verwendet. Um den Draht zu installieren, müssen Sie zwei dicke Paranitstücke schneiden. Die Spirale kann einen beliebigen Durchmesser und eine beliebige Länge haben. Das Wichtigste ist, dass ihr Widerstand gemessen 2,5 oder 4 Ohm beträgt. Wenn die Drahtlänge zu kurz ist, kann sie durchbrennen, da die Temperatur zu hoch wird.
Der Draht wird mit Schrauben mit 3 oder 4 mm Muttern befestigt.Alle Kontakte müssen fest angezogen werden, da sonst der Draht aufgrund einer schlechten Verbindung durchbrennt.
Schritt drei Erstellen Sie einen Wärmetauscher
Um einen Wärmetauscher herzustellen, benötigen Sie ein Gerät wie ein Gehäuse oder ein Gasschweißgerät, da dünnes Metall gekocht werden muss. Alternativ können Sie einen Lötkolben und Lote mit hohem Schmelzpunkt verwenden.
Damit der Wärmeübertragungsbereich höher ist, müssen zwei Platten im inneren Teil des Wärmetauschers geschweißt werden. Sie müssen senkrecht zu den Rohren stehen, aus denen das Frostschutzmittel kommt. Überprüfen Sie nach dem Schweißen die Dichtheit der Struktur. Jetzt können Sie mit der Montage der Heizung fortfahren.
Schritt vier Endphase
Dünne Paranit- oder Asbestplatten sollten an der Seite der Stopfen angebracht werden. Jetzt ist eine Heizvorrichtung installiert, hohle Stellen werden mit Blatt- oder Schnurasbest gefüllt. Jetzt können Sie die Kontakte herausholen und die Struktur mit vorgefertigten Abdeckungen schließen.
Für den Betrieb von zwei solchen Heizgeräten wird eine 12-Volt-Batterie mit Parallelschaltung verwendet. Sie können eine Quelle von 24 Volt verwenden, aber dann werden die Heizungen in Reihe geschaltet.
Nachdem das Gerät zusammengebaut wurde, kann es mit Klebeband umwickelt werden. Die Pumpe ist in Strömungsrichtung im Kühlkreislauf des Fahrzeugs eingebaut. Jetzt muss noch ein Kabel mit der Masse und das andere über eine 10-A-Sicherung mit dem Plus der Batterie verbunden werden. Sie können auch einen Schalter für die Benutzerfreundlichkeit setzen.
Laut Autor kann das Gerät bei Temperaturen von bis zu -35 Grad betrieben werden. Das vollständige Aufwärmen des Motors dauert ca. 30 Minuten.