Oft während der Herstellung hausgemacht Möglicherweise muss ein kleines Stück Plastik geschnitten werden. Natürlich können Sie dies auf alle bekannten Arten tun, aber wir schlagen vor, ein Originalmesser herzustellen, das die Arbeit mehrmals vereinfacht.
Wir empfehlen, zunächst das Video des Autors anzusehen
Wir werden brauchen:
- ein Rohr aus einer Pipette zusammen mit einer Nadel;
- Stange vom Griff;
- ein kleiner Holzblock;
- ein Feuerzeug mit Gas;
- Schrauben und Muttern;
- eine Klinge aus einem Schreibmesser;
- Ein kleiner Stahlbauer.
Der erste Schritt besteht darin, die Klinge vom Messer zwischen den beiden Streifen des Stahlkonstrukteurs zu befestigen. Zur Befestigung werden ein Bolzen und ein kleines Stück Blech verwendet, damit die Klinge nicht hängt.
Biegen Sie anschließend die Nadel um ca. 45 Grad. Nadel und Schlauch müssen über der Klinge befestigt werden. Dazu können Sie eine kleine Ecke vom Designer abschneiden. Es ist bereits möglich, ein Stück Plastik darauf zu kleben und die Nadel mit dem Schlauch so zu befestigen, dass die Nadelspitze zur Klinge zeigt.
Jetzt können Sie den Griff machen. Nehmen Sie dazu eine Stange und bohren Sie ein Loch hinein, um einen Stahlkonstrukteur einzusetzen und alles mit einer Schraube festzuziehen.
Auch an der Seite der Stange müssen Sie eine kleine Aussparung machen, um dort ein Feuerzeug einzusetzen.
Das Design ist wie folgt zusammengesetzt: Wir führen die Klinge, die mit zwei Streifen des Designers befestigt ist, in die Stange ein.
Als nächstes befestigen wir das Feuerzeug in der seitlichen Aussparung und verbinden den Schlauch mit dem Nippel, so dass das Gas beim Drücken des Knopfes durch das Rohr strömt. Hier brauchen wir ein kleines Segment der Stange vom Griff, das sich hervorragend als Adapter eignet.
Falls gewünscht, kann das Messer vor der Endmontage lackiert werden.
Ein Messer zum Schneiden von Kunststoff arbeitet nach folgendem Prinzip. Zunächst muss sichergestellt werden, dass das Gas durch das Rohr strömt, dh wir drücken das am Messer befestigte Feuerzeug. Dann zünden wir das Gas an und warten, bis sich die Klinge erwärmt. Danach können Sie den Kunststoff sicher schneiden.