Fangen wir an!
Der gesamte Körper unseres Hubschraubers besteht aus 2 mm Balsa. Der Heckausleger besteht aus 2 x 2 mm Schiene. Kabine - von gebogenen Balsaschienen 1 bis 2 mm.
Die Hauptschiene (der Gummimotor befindet sich darauf) besteht aus einer 3 mm x 2 mm großen Schiene.
Hinweis: Viele Anfänger fragen, wie diese Lamellen gebogen werden sollen. Die Falttechnik ist recht einfach. Nehmen Sie ein Glas, das bis zum Rand mit kochendem Wasser gefüllt ist. Wir senken die Lamellen dort ab und lassen sie 10 Minuten lang. Danach den Lötkolben oder das Eisen erhitzen, darauf auftragen und allmählich biegen. Alles ist einfach.
Dann kleben wir alle Teile. ES IST WICHTIG!
An der Stelle jeder Fuge kleben wir ein kleines Dreieck (in einem Winkel von 90 Grad). Dies ist für die strukturelle Festigkeit notwendig.
Jetzt machen wir den Gummimotor selbst.
Die Achse besteht aus einem kleinen Papierrohr, das mit Sekundenkleber getränkt ist. Dann machen wir aus 1 mm Balsa 2 kleine Kreise und einen kleineren und kleben sie dann.
Die Welle selbst besteht aus dünnem Draht aus Draht. (Das Ende muss in einen Haken gebogen werden.)
Jetzt ist die Schraube selbst an der Reihe
Wir machen den Schraubenstabilisator aus 3 mm Balsa und verbinden ihn mit dem gleichen Draht.
All dies wird über einen anderen Kanal an der Welle befestigt
Gehen Sie nun weiter zum Schwanz. Die Heckrotorachse besteht aus dem gleichen Papierrohr.
Balsaschraube 0,7 mm
Andererseits setzen wir die Struktur aus den Kreisen zusammen
Wie viele bereits verstanden haben, ist ein Riemenantrieb. Das heißt, während des Fluges des Hubschraubers drehen sich alle Schrauben.
Die Schraube selbst ist ein Gummiband aus der Hose :)
Jetzt müssen nur noch Ständer für den Hubschrauber gemacht werden (1 mm Balsa)
und gleichzeitig einen zweiten Gummihaken anbringen
Fertig! Um den Hubschrauber in den Himmel zu heben, müssen noch 2 Bürogummis (oder derselbe Kaugummi aus der Hose) an Haken gehängt und gedreht und losgelassen werden!
Zeichnungen
Dank für das Ansehen