Für den Bau brauchen wir:
- Teil des Lampentyps "Haushälterin", der mit dem Sockel;
- LEDs 5630;
- 4 Dioden 1n4007;
- Elektrolytkondensator ab 3,3 uF;
- Widerstand R1 - 470k, 0,25 Watt
- R2-Widerstand - 150 Ohm, 0,25 Watt
- Widerstand R3 - dazu später.
- Kondensator Typ K73-17 mit einer Kapazität von 0,22 uF und einer Arbeitsspannung von 340 V;
Die Schaltung ist einfach mit einem Löschkondensator.
LEDs in Höhe von 8 Stück.
Schema zur Auswahl der Kondensatorkapazität.
Einstellbarer Widerstand R3. Er stellte es vor dem Einschalten auf maximalen Widerstand ein, damit der Pfeil des Geräts nicht aus der Skala gerät. Dann minimierte er es. Kondensator C2 mit einer Spannung von 340V. Während der Tests habe ich 10 Mikrofarad eingestellt, aber aufgrund der Größe passte er nicht in das Gehäuse, sondern mit einer niedrigeren Bewertung. Warum so viel Stress? Dies ist bei einem offenen Stromkreis mit LEDs der Fall. Da die Spannung um das 1,41-fache auf eine Spannung über dem Wechselstromnetz springt (230 * 1,41 = 324,3 V).
Beim Versuch, Kondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitäten zu testen, erhielt ich ungefähre Ergebnisse.
Der Strom kann nach folgender Formel berechnet werden:
Wobei "I" der Strom der LEDs in Ampere ist.
Oder nach einer vereinfachten Formel:
Ich wurde von Messungen geleitet, die auf einer Testschaltung mit einem Milliamperemeter durchgeführt wurden.
Das Board wurde mit LUT-Technologie hergestellt. SMD-LEDs
Das Board in Lay 6 Version ist beigefügt
Wir vergiften das Brett, bohren Löcher und tricksen.
Wir löten Dioden, LEDs, Widerstand R1, Kondensator C2.
Die Platine ist im Keller des Gehäuses montiert.
Der Durchmesser des Gehäuses der Haushälterin beträgt 38 mm, die Platte 36 mm.
Der Kondensator C1 ist mit einem Baldachin an den Widerstand R1 gelötet. Wieder aufgrund von Wohnbeschränkungen. Der Widerstand R2 wird von der Platine entfernt und wirkt als "Klammer". Aufgrund seiner Platte fest gegen den Körper gedrückt.
Löten Sie den Widerstand und den Draht an die Basis.
Der erste Einschluss erfolgte durch eine Glühbirne. Der Lampenverbrauch betrug 7,45 Watt. Es ist nicht möglich, am Lichtstrom zu messen, sondern am Auge mehr als 3 Watt (im Vergleich zum angrenzenden Kauf).
Die Schaltung hat keine galvanische Trennung vom Netzwerk. Seien Sie vorsichtig beim Experimentieren und Bedienen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie die Lampe installieren. Montage bei geöffnetem Leistungsschalter.
Die Lampe arbeitet seit ungefähr anderthalb Jahren mit konstantem Ein / Aus.
Auf dem Video können Sie alles im Detail sehen: