Viele glückliche Besitzer von Druckern haben bereits ein kontinuierliches Tintenversorgungssystem installiert. Die Vorteile einer solchen Verbesserung des Druckers liegen auf der Hand: Sie müssen keine teuren Patronen kaufen, Sie können immer sehen, wie viel Tinte noch im Tank ist. Bei einer Verringerung des Tintenfüllstands reicht es aus, die richtige Menge hinzuzufügen, der Preis für eine gedruckte Kopie wird mehrmals reduziert, und schließlich können Sie ein solches System herstellen mit seinen eigenen Händen. An den Autor hausgemacht Er hatte es auch satt, ständig die Patronen zu wechseln, und beschloss, selbst einen CISS zu machen.
Werkzeuge und Materialien:
- Schere;
- Klebeband;
- Sofortkleber;
-Medizinische Handschuhe;
- Schraubendreher;
Spritzen
Patrone
-Farbe für Drucker;
-Das transparente Rohr;
Der Autor kaufte das Mobilteil in einem Radiogeschäft, malte in einem Geschäft. Darüber hinaus wird die Farbe in Gläsern benötigt, wenn die Farbe in Spritzen in einen geeigneten Behälter gegossen werden muss.
Schritt 1: Kartuschenvorbereitung
Zuerst wusch der Autor die Waschmittelröhrchen und trocknete sie. Dann ritzte er Wasser in die Spritze, steckte die Nadel in das Loch im oberen Teil der Patrone (unter dem Aufkleber) und wusch jede Kammer. Er entfernte vorsichtig die obere Abdeckung der Patrone. Spülte die Innenseite der Patrone. Alles ist gut getrocknet.
Schritt 2: Setzen Sie die Patrone wieder zusammen
Ersetzt den Schwamm. Installiert Rohre in dem Loch in der Patronenabdeckung. Jede Farbe hat eine eigene Röhre. Falls erforderlich, sollten die Löcher erweitert werden, aber die Rohre sollten fest eingeführt werden. Dann versiegelt der Kleber die Verbindungsstelle. Kleben Sie die obere Abdeckung auf die Patrone. Klebstoffe sind notwendig, damit auch die Patronenfächer voneinander isoliert sind. Es sollte kein einziger nicht geklebter Bereich sowohl um den Umfang als auch zwischen den Patronenfächern vorhanden sein.
Schritt 3: Installieren Sie das CISS auf dem Drucker
Durch Öffnen der Druckerabdeckung wird die Patrone an ihren Platz gebracht, die Röhre führt heraus. Die Patrone wird mit einem Kragen und Klebeband im Wagen befestigt.
Schritt 4: CISS-Tinte nachfüllen
In der Regel befinden sich zwei Öffnungen für jede Farbe auf der Patronenabdeckung. In einem steckte der Autor eine Röhre ein, die zweite sollte bis zum Ende des Betankens offen bleiben. Dann zieht der Master Tinte in die Spritze und füllt das Patronenfach langsam durch das Röhrchen mit Tinte. Es ist wichtig, die Farben nicht zu mischen und die Tinte der Farbe, die ursprünglich in jedem Fach vorhanden war, nachzufüllen. Durch Füllen des Fachs und des Röhrchens schloss der Autor das Loch im Röhrchen mit Kaugummi. Füllt somit alle Fächer der Patrone. Verschließt nach dem Befüllen die verbleibenden Löcher in der Patronenabdeckung.Jeder Tintenflaschendeckel macht zwei Löcher. Eine in der Mitte der Rohrabdeckung. Der zweite Autor tat Folgendes: Er bohrte ein Loch mit einer Spritzennadel an der Seite des Deckels, führte eine Nadel in das Loch ein und führte ein Stück Schaum in den oberen Teil der Nadel ein. Das Ergebnis ist ein Luftkanal mit Filter. Durch Entfernen des Kaugummis aus den Röhrchen werden diese farblich in die Löcher in den Deckeln eingeführt. Die Röhrchen senken sich bis zum Boden des Tanks ab, jedoch nicht vollständig.
Schritt 5: Null und Tinte laufen lassen
In den meisten Druckern erlaubt die Software keine Wiederverwendung der Patrone. Damit der Drucker nicht "schwört", muss der Kassettenchip zurückgesetzt werden. Für seinen Drucker hat der Autor ein spezielles Dienstprogramm heruntergeladen. Installierte es, wählte die Funktion zum Zurücksetzen des Zählers (bei eingeschaltetem Drucker) und bestätigte die Aktion. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Nach dem Nullungsvorgang muss die Tinte durch Einschalten des Düsenreinigungsmodus ausgetrieben werden.
Ein bisschen von mir.
1. Zum Waschen wird empfohlen, kein Wasser, sondern eine spezielle Waschflüssigkeit zu verwenden, die an derselben Stelle wie die Tinte für den Drucker verkauft wird.
2. Wenn Sie die Patrone in den Wagen einbauen, müssen die Röhren korrekt verlegt sein. Der Schlitten bewegt sich und es ist notwendig, dass die Rohre nirgendwo hängen bleiben.
3. Möglicherweise müssen Löcher für die Röhren in das Gehäuse oder die Abdeckung des Druckers gebohrt werden.
4. Es ist besser, die Patrone nicht zu zerlegen (wie der Autor am Ende erwähnt hat).
5. Das vom Autor installierte Dienstprogramm funktioniert mit alten Betriebssystemen, daher biete ich keinen Link dazu an. Das Netzwerk enthält zahlreiche Anweisungen zum Zurücksetzen Ihrer Kassetten.
6. Dieses Handbuch eignet sich besser für Drucker mit 2 Patronen (eine schwarze, eine Farbe), weil Für solche Drucker wird CISS fast nie zum Verkauf angeboten. Für Drucker, bei denen mehrere Farbpatronen besser sind, kaufen Sie ein fertiges CISS (obwohl Sie dies tun können).
7. Tinte ist besser mit Markenzeichen zu verwenden.
8. Der Tintenstand im Behälter sollte nicht mehr als die Hälfte abfallen.