Die Schaltung dieses Gerätes ist recht einfach .
Diese Schaltung arbeitet nach dem Prinzip von Gegentaktwandlern. Das Herzstück des Geräts wird die CD-4047-Karte sein, die als Master-Oszillator fungiert und auch Feldeffekttransistoren steuert, die im Tastenmodus arbeiten. Es kann nur ein Transistor geöffnet werden. Wenn zwei Transistoren gleichzeitig geöffnet werden, tritt ein Kurzschluss auf, wodurch die Transistoren durchbrennen. Dies kann auch bei unsachgemäßer Steuerung der Fall sein.
Der CD-4047 ist nicht für die hochpräzise Steuerung von Feldeffekttransistoren ausgelegt, bewältigt diese Aufgabe jedoch perfekt. Für den Betrieb des Geräts ist außerdem ein Transformator von einer alten 250- oder 300-W-USV mit einer Primärwicklung und einem durchschnittlichen Verbindungspunkt für das Plus von der Stromquelle erforderlich.
Der Transformator hat eine ziemlich große Anzahl von Sekundärwicklungen. Sie müssen ein Voltmeter verwenden, um alle Abgriffe zu messen und die Netzwerkwicklung für 220 V zu finden. Die Drähte, die wir benötigen, ergeben den größten elektrischen Widerstand von ungefähr 17 Ohm. Sie können überschüssige Schichten entfernen.
Bevor Sie mit dem Löten beginnen, sollten Sie alles noch einmal überprüfen. Es wird empfohlen, Transistoren mit einer Charge und den gleichen Eigenschaften zu wählen. Der Kondensator des häufig ansteuernden Stromkreises weist eine geringe Leckage und eine enge Toleranz auf. Solche Eigenschaften werden vom Tester für Transistoren bestimmt.
Da die CD-4047-Karte keine Analoga enthält, muss sie gekauft werden. Wenn Sie jedoch Feldeffekttransistoren benötigen, können Sie sie in n-Kanal-Transistoren mit einer Spannung von 60 V und einem Strom von mindestens 35 A ändern. Geeignet aus der IRFZ-Serie.
Die Schaltung kann auch mit Bipolartransistoren am Ausgang arbeiten, es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Leistung des Geräts im Vergleich zu einer Schaltung, die "Feldarbeiter" verwendet, viel geringer wird.
Begrenzungs-Gate-Widerstände sollten einen Widerstand von 10-100 Ohm haben, es ist jedoch vorzuziehen, Widerstände mit 22-47 Ohm zu verwenden, deren Leistung 250 mW beträgt.
Oft wird die Hauptschaltung ausschließlich aus den im Diagramm angegebenen Elementen zusammengesetzt, die genaue Einstellungen bei 50 Hz haben.
Wenn Sie das Gerät richtig zusammenbauen, funktioniert es ab den ersten Sekunden. Beim ersten Start ist es jedoch wichtig, auf Nummer sicher zu gehen. Dazu müssen Sie anstelle einer Sicherung (siehe Abbildung) einen Widerstand mit einem Wert von 5-10 Ohm oder eine 12-V-Lampe installieren, um die Explosion von Transistoren bei Fehlern zu vermeiden.
Wenn das Gerät stabil arbeitet, gibt der Transformator ein Geräusch von sich, aber die Tasten erwärmen sich nicht. Wenn alles richtig funktioniert, muss der Widerstand (die Glühlampe) entfernt werden und die Sicherung wird mit Strom versorgt.
Im Leerlauf verbraucht der Wechselrichter im Leerlauf durchschnittlich 150 bis 300 mA, je nach Stromquelle und Transformatortyp.
Dann müssen Sie die Ausgangsspannung messen, der Ausgang sollte etwa 210-260 V betragen, dies wird als normaler Indikator angesehen, da der Wechselrichter keine Stabilisierung aufweist. Als nächstes müssen Sie das Gerät überprüfen, indem Sie eine 60-Watt-Lampe unter Last anschließen und 10-15 Sekunden lang arbeiten lassen. Die Tasten erwärmen sich in dieser Zeit etwas, da sich keine Kühlkörper darauf befinden. Die Tasten sollten gleichmäßig erwärmt werden. Bei ungleichmäßiger Erwärmung müssen Sie nach Fehlern suchen.
Wir liefern den Wechselrichter mit der Fernbedienungsfunktion
Das positive Hauptkabel sollte an den Mittelpunkt des Transformators angeschlossen werden. Damit das Gerät jedoch funktioniert, müssen Sie ein Pluszeichen für niedrigen Strom an die Platine anschließen. Aus diesem Grund startet der Impulsgenerator.
Einige Vorschläge zur Installation. Alles ist im Netzteilgehäuse für Computer installiert, Transistoren sollten auf separaten Heizkörpern installiert werden.
Wenn ein allgemeiner Kühlkörper installiert ist, müssen Sie das Transistorgehäuse vom Kühler trennen. Der Kühler ist an den 12V Bus angeschlossen.
Einer der wesentlichen Nachteile dieses Wechselrichters ist der fehlende Schutz gegen Kurzschluss. Wenn dieser auftritt, brennen alle Transistoren durch. Um dies zu verhindern, muss der Ausgang Sicherung 1A installiert werden.
Zum Starten des Wechselrichters wird eine Taste mit nicht hoher Leistung verwendet, über die der Platine ein Plus zugeführt wird. Die Transformator-Sammelschienen sollten direkt an den Strahlern der Transistoren befestigt werden.
Wenn Sie einen Energiezähler an den Wandlerausgang anschließen, können Sie darauf erkennen, dass die Ausgangsfrequenz und -spannung innerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Wenn Sie einen Wert größer oder kleiner als 50 Hz erhalten, müssen Sie ihn mit einem variablen Widerstand mit mehreren Windungen konfigurieren. Er ist auf der Platine installiert.
Ohne Last macht das Gerät ein ausreichend starkes Geräusch, das mit der Last deutlich abnimmt, dies wird als Norm angesehen.
Das resultierende Gerät ist nicht stabil, aber fast alle Haushaltsgeräte können mit einer Spannung von 90-280 V arbeiten. Wenn Sie mehr als 300 V am Ausgang haben, müssen Sie zusätzlich zur Hauptlast eine 25-W-Glühbirne an den Ausgang anschließen, um die Spannung auf den erforderlichen Grenzwert zu reduzieren.
Der Autor empfiehlt nicht, Asynchronmotoren an den Umrichter anzuschließen.