Ich stelle Ihnen einen hausgemachten Gasflaschenofen vor mit seinen eigenen Händen. Um diesen Wunderofen herzustellen, nahm der Autor eine normale Gasflasche. Dieser Ofen wird in dem Land, in dem es keine Heizung und kein heißes Wasser gibt, unverzichtbar sein. Dieser Ofen löst dieses Problem ganz einfach!
Zunächst markierte der Autor die Stellen zum Sägen:
Der Endteil des Zylinders und der obere Teil sind abgeschnitten.
Im vorderen Teil, wo sich eine Tür befindet, werden die Enden gereinigt.
Im nächsten Schritt macht der Autor ein Scharnier an der Tür. Ein gewöhnlicher Stahlstift wird genommen und Stahlknüppel werden angeschweißt, in die Löcher gebohrt werden.
Ähnliche Aktionen werden mit der Tür selbst ausgeführt. Zur Befestigung am Behälter selbst sind auch Metallknüppel mit Löchern angeschweißt.
Wir schweißen einen Griff an die Tür, die die Brennkammer verriegelt.
An dem vom Hahn verbleibenden Loch ist ein Loch angebracht, das das Loch mit einem Durchmesser verschließt. Dies ist das sogenannte Blasen für die Luftzirkulation.
Jetzt installieren wir ein dickes Eisenblech in dem Schlitz auf der "Rückseite" des Ballons. Dies ist ein Herd, auf dem Sie kochen oder den Wasserkocher erwärmen können. Aber du weißt nie was!
Dann wird ein dickwandiges Kaminrohr installiert.
Der nächste Schritt ist das Markieren des Rohrs und das Bohren von Löchern.
Ein solches Detail wird in diese Löcher eingefügt.
Ein Eisenkreis mit einem kleineren Durchmesser als das Rohr selbst wird an einen Metallstab geschweißt. Schlitze sollten an den Rändern bleiben, damit die Luft frei zirkulieren kann. Wenn mehr oder weniger Traktion benötigt wird, wird dieses Ventil geöffnet oder geschlossen.
So sollte der Ofen ausgehen.
Jetzt macht er Beine für den Ofen. Dazu werden vier rechteckige Teile und ein Paar Metallstreifen benötigt. Schweißen Sie die Beine so.
Für einen ästhetisch veredelten Look bedeckt der Autor sein Produkt mit schwarzer Farbe. Der fertige Ofen sieht so aus. Als ob gekauft!
Im nächsten Schritt nimmt der Autor dieses Produkts einen Wassertank und setzt ein Paar Rohrverbindungsstücke ein.
In diese Befestigungen werden Kupferrohre eingesetzt, die um den Schornstein vorverpackt sind.
Komplettofen mit Warmwasserbereiter.
Da dieser Ofen zu Hause installiert wird, muss ein Rohr zur Straße zeigen. Und da das Rohr gerade ist, dh das Loch direkt in die Brennkammer des Brennholzes geht, beschließt der Autor, die Dachspitze zu schließen, damit kein Regen in das Dach gelangt. Eine gewöhnliche Metallschale, ein kleiner Eimer oder etwas anderes, das für diese Zwecke geeignet ist, wird genommen. Halterungen dienen zum Anbringen des Rohres.
Am Ende stellt sich heraus, dass es sich um einen wunderbaren tragbaren Ofen handelt, der einfach zu bedienen ist. Und es ist nicht schwer zusammenzubauen.