Was wird für das Gerät benötigt:
Arduino Uno oder ein anderes kompatibles.
16X2 LCD-Display mit dem Hitachi HD44780-Treiber
Halbleiterrelais OPTO 22
10 MΩ Widerstand bei 0,25 W.
Halter für 18650 Batterien
4 Ohm 6W Widerstand
Ein Knopf und Netzteil von 6 bis 10V bei 600 mA
Theorie und Ausbeutung
Die Spannung an einem voll aufgeladenen Li-Ion-Akku ohne Last beträgt 4,2 V. Wenn die Last angeschlossen ist, fällt die Spannung schnell auf 3,9 V ab und nimmt dann langsam ab, wenn die Batterie läuft. Die Zelle gilt als entladen, wenn die Spannung unter 3 V fällt.
In diesem Gerät ist der Akku mit einem der analogen Arduino-Pins verbunden. Die Spannung an der Batterie wird ohne Last gemessen und der Controller wartet darauf, dass die Taste „Start“ gedrückt wird. Wenn die Batteriespannung über 3 V liegt. Wenn Sie die Taste drücken, beginnt der Test. Zu diesem Zweck wird über ein Halbleiterrelais an die Batterie ein 4-Ohm-Widerstand angeschlossen, der die Rolle einer Last spielt. Die Spannung wird alle halbe Sekunde von der Steuerung gelesen. Mit dem Ohmschen Gesetz können Sie den an die Last gelieferten Strom ermitteln. I = U / R, U-Lesen durch den Analogeingang der Steuerung, R = 4 Ohm. Da die Messungen jede halbe Sekunde durchgeführt werden, werden pro Stunde 7200 Messungen durchgeführt. Der Autor multipliziert einfach 1/7200 Stunden mit dem aktuellen Wert und addiert die resultierenden Zahlen, bis der Akku unter 3 V entladen ist. In diesem Moment schaltet das Relais und das Messergebnis wird in mA \ h angezeigt
LCD-Pinbelegung
PIN Zweck
1 GND
2 + 5V
3 GND
4 Digitale PIN 2
5 Digitale PIN 3
6,7,8,9,10 Keine Verbindung
11 Digitale PIN 5
12 Digitale PIN 6
13 Digitale PIN 7
14 Digitale PIN 8
15 + 5V
16 GND
Der Autor verwendete kein Potentiometer, um die Helligkeit des Displays einzustellen, sondern verband Pin 3 mit Masse. Der Batteriehalter ist durch ein Minus mit Masse und ein Plus mit dem Analogeingang 0 verbunden. Zwischen dem Plus des Halters und dem Analogeingang befindet sich ein 10-MΩ-Widerstand, der die Funktion eines Pull-Ups erfüllt. Das Halbleiterrelais wird durch Minus gegen Masse und Plus gegen Digitalausgang 1 eingeschaltet.Eine der Relaisklemmen ist mit dem Plus des Halters verbunden. Zwischen der zweiten Klemme und Masse befindet sich ein 4-Ohm-Widerstand, der beim Entladen der Batterie als Last fungiert. Denken Sie daran, dass es sich ziemlich stark aalen wird. Die Taste und der Schalter sind gemäß der Abbildung auf dem Foto angeschlossen.
Da PIN 0 und PIN 1 in der Schaltung verwendet werden, müssen Sie diese deaktivieren, bevor Sie das Programm auf die Steuerung herunterladen.
Nachdem Sie alles angeschlossen haben, füllen Sie die unten angehängte Firmware aus und Sie können versuchen, den Akku zu testen.
Das Foto zeigt den vom Controller gelesenen Spannungswert.
Die Spannung muss höher als 3V sein
Das nächste Foto ist das Ergebnis der Messung während des Tests. Oben die Testzeit in Sekunden (83), die Spannung an der Batterie während des Tests (3,64 V) und wie viel Strom der Last während dieser Zeit in Milliamperestunden (21,06 Mah) zugeführt wurde.
Das Foto unten zeigt die Messwerte nach Abschluss des Tests. Es ist sofort klar, dass diese Batterie nach dem Zeugnis nach Müll geschickt werden kann.