Diese Methode zur Schaffung eines Geräts zur Kühlung von Räumen ist keine Rettung vor hohen Temperaturen und ist natürlich einer echten Klimaanlage in ihrer Funktionalität unterlegen. Es ist jedoch viel effizienter als ein herkömmlicher Lüfter.
Erklärung des Bildes: Achten Sie auf die Rohre - einer nimmt Wasser auf und der andere treibt das Wasser zurück in den Ventilator.
Schritt 1: Lüfter
Der erste Schritt ist, zum Wärmetauscher zu gelangen. Entfernen Sie dazu den Lüftergrill. Als nächstes sollten Sie die Kupferrohre anschließen (wenn keine Rohre aus diesem Metall vorhanden sind, können Sie andere verwenden). Abbildung 2 zeigt, dass sich das System leicht überlappt und den Wasserfluss stoppt. Die Achse besteht aus einer Kreissäge, um die Sie ein Kupferrohr wickeln müssen. Herkömmliche Kabelbinder können verwendet werden, um die Röhren am Grill zu befestigen. Die Enden der Kupplungen müssen abgeschnitten werden, wobei nur der Befestigungsort übrig bleibt. Dies geschieht so, dass die Abdeckung der zukünftigen Klimaanlage dicht schließt.
Schritt 2: Pumpe
Jetzt müssen Sie den Schlauch an die Pumpe anschließen. In unserem Fall ist der Durchmesser des Pumpenlochs viel kleiner als der Durchmesser des Kupferrohrs. Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie daher die Größe des Rohrs um das Dreifache reduzieren. Zu diesem Zweck sollten zwei zusätzliche Rohre mit einem Durchmesser von 63,5 mm und 1,3 cm an ein Kupfersystem angeschlossen werden. Die gleiche Arbeit muss mit einem anderen Rohr durchgeführt werden, dessen Durchmesser um das 1,5-fache (37,5 mm) abnimmt. Um Leckagen zu vermeiden, verwenden wir Klemmen an den Verbindungsstellen.
Schritt 3: Kühlsystemtest
Um das Gerät in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen, ist ein Kühler erforderlich. Sie können als Eis oder kaltes Wasser dienen. Im Allgemeinen stellt sich heraus, dass bei der Konstruktion der Klimaanlage ein Rohr von der Pumpe zum Wärmetauscher und das andere vom Wärmetauscher zurück zum Lüfter führt. Um die Klimaanlage zu starten, senken Sie die Pumpe in einen Eisbehälter und schalten Sie das Gerät ein.
Es ist anzumerken, dass beim Betrieb einer Mini-Klimaanlage zu Hause ernsthafte Probleme auftreten können, wenn eines der Rohre undicht ist oder sich Risse, Knicke usw. bilden.