Heute werden wir ein weiteres Projekt des Autors des YouTube-Kanals "Radio-Lab" betrachten, nämlich die Montage und den Anschluss eines Mikrofonverstärkers für Karaoke.
Das Thema wird ein solches Mikrofon aus einem Heimkino einer unbekannten Marke sein.
Das Mikrofon ist das gewöhnlichste, und ich bin sicher, viele haben es auch. Um es maximal zu nutzen, müssen Sie es beispielsweise an einen Tonverstärker anschließen. Aber so wie es ist, können Sie natürlich ein Mikrofon an den Verstärker anschließen, aber es kann sein, dass nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Damit alles richtig funktioniert, benötigt das Mikrofon einen eigenen Mikrofonverstärker, der das schwache Mikrofonsignal auf den erforderlichen Pegel verstärkt. Anschließend kann das empfangene Signal mit einem herkömmlichen Klangverstärker problemlos verstärkt werden.
Eine der Optionen für einen solchen Mikrofonverstärker betrachten wir nun. Die folgende Schaltung eines Mikrofonverstärkers auf Basis des TL071-Chips wurde im Internet gefunden:
Dieses Schema wird unipolar betrieben. Der Autor entwickelte ein Board für den zukünftigen Mikrofonverstärker.
So sieht die fertige Platine des zukünftigen Mikrofonverstärkers aus:
Alle notwendigen Funkkomponenten können auf dem Funkmarkt oder bei chinesischen Kameraden mit Aliexpress gekauft werden:
- 6,3 mm Buchse;
- Textolite F4 für Bretter;
- ESR-Tester;
- Verstärker TPA3116D2 2.1;
- Einsteckschallmodul;
- Linearstabilisator L7812;
- Widerstände.
Alle Elemente müssen auf der Platine installiert werden. Es gibt nicht viele Details und es sollte keine Probleme mit der Montage geben. Die Hauptsache in dieser Angelegenheit ist, sich nicht zu beeilen. Beginnen wir mit dem Zusammenbau des Mikrofonverstärkers mit der Installation konstanter Widerstände.
Es ist zweckmäßig, solche zu verwenden Tester:
Wie Sie sehen können, beträgt der Wert des Widerstands etwa 10.000, installieren Sie ihn an seiner Stelle.
Wir machen dasselbe mit den anderen Widerständen.
Permanente Widerstände installiert. Man könnte sagen, das war der schwierigste Teil der Versammlung. Als nächstes folgt ein unpolarer 22pF-Plattenkondensator.
Dann installieren wir (unter Beachtung der Polarität) polare Elektrolytkondensatoren. Ein längeres Bein ist ein Pluszeichen (+) und es gibt auch ein Minuszeichen (-) am Körper. Zusätzlich sind auf dem Fall Stückelungen angegeben.
Polarkondensatoren vorhanden. Auf der Platine befindet sich ein Jumper, der aus den beschnittenen Beinen einer beliebigen Komponente, beispielsweise eines Kondensators, hergestellt werden kann.
Weiter - Film unpolare Kondensatoren.Stellen Sie es einfach ein.
Als nächstes ist die LED. Es hat Polarität. Ein längeres Bein ist plus (+), ein kürzeres Bein ist minus (-).
Dann müssen Sie den Chip mit dem Schlüssel am Gehäuse installieren.
Nun die Klemmenblöcke. Sie sind die gleichen, 3 Stifte.
Als nächstes kommt ein variabler Widerstand. Er ist allein, um 10k.
Um den Leistungsbereich und die Funktionalität auf der Platine zu erweitern, kann ein linearer Spannungsstabilisator L7812 mit einer Ausgangsleistung von 12 V installiert werden.
Dieser Stabilisator stört nicht, erwärmt sich jedoch während des Betriebs erheblich. Die Installation eines Kühlers ist erforderlich.
Verschließen Sie anschließend die 6,3-mm-Buchse zum Anschließen eines Mikrofons.
Stellen Sie den Knopf zur leichteren Einstellung auf.
Wir waschen die Platine vom Flussmittel und nach Abschluss der Arbeiten erhalten wir einen Mikrofonverstärker. So sieht es aus:
Mit einem variablen Widerstand können Sie die Lautstärke des Mikrofons ändern. Auf der Rückseite der Platine befinden sich Eingangskontakte zur Versorgung eines Audiosignals (z. B. von einem Einsteckmodul oder einem Telefon), und in der Nähe des variablen Widerstands befinden sich Ausgangskontakte zum Anschluss beispielsweise an den Eingang eines Schallverstärkers.
Lassen Sie uns nun die Arbeitskapazität der zusammengebauten Platine überprüfen und prüfen, ob sie ihre Aufgabe erfüllt, nämlich das Signal vom Mikrofon zu verstärken. Für das Tonsignal verwenden wir hier einen solchen Draht.
Die Mikrofonsignale sind für den linken und den rechten Kanal gleich, tatsächlich ein Monosignal. Wir speisen den Stromkreis aus einer Batterie mit einer Spannung von 12V. Unter Beachtung der Polarität schließen wir die Batterie an.
Die LED leuchtet, daher ist Strom vorhanden. Für Tests verwendet der Autor diese Spalte:
Wir verbinden den Ausgang der Mikrofonverstärkerplatine mit dem Lautsprechereingang und legen Strom an. Jetzt ist alles bereit für einen Leistungstest. Wir stellen die Mikrofonlautstärke auf der Platine auf die minimale Position und schließen das Mikrofon an.
Dann erhöhen wir schrittweise die Mikrofonlautstärke (weitere Informationen finden Sie im Originalvideo des Autors).
Der zusammengebaute Mikrofonverstärker funktioniert also einwandfrei, dann werden wir verschiedene mögliche Schemata für den Anschluss betrachten.
1. Schließen Sie den zusammengebauten Mikrofonverstärker an die Tonverstärkerplatine an. Wir verbinden die Stromkabel der 12-V-Batterie und die Signalkabel nach folgendem Schema:
Als Beispiel verwendete der Autor eine Tonverstärkerplatine 2.1, die auf zwei TPA3116D2-Mikroschaltungen mit unipolarer Stromversorgung basiert. Wir verbinden die Testakustik mit dem Schallverstärker. Aber die Funktionalität der zusammengebauten Platine endet hier nicht.
2. Dieses Board kann wie ein Mikrofonverstärker funktionieren oder Musik mit einem Mikrofonsignal überlagern. Mit seiner Hilfe können Sie daher die Karaoke-Funktion hinzufügen.
Wir verbinden ein Einsteckschallmodul mit dem Schallverstärker. Mit der Mikrofonverstärkerplatine können Sie ein Mikrofon an diese Baugruppe anschließen. Die Mikrofonverstärkerplatine befindet sich in der Lücke der Signaldrähte zwischen dem Einsteckmodul und dem Schallverstärker oder zwischen dem Timbralblock und dem Schallverstärker. Die Leistung des Mikrofonverstärkers ist parallel zu den Leistungsanschlüssen des Tonverstärkers geschaltet. In diesem Fall wird die Baugruppe von einer 12-V-Batterie gespeist. Hier ist das Anschlussdiagramm:
Wenn Sie kein Mikrofon anschließen, handelt es sich um einen normalen Klangverstärker mit MP3, Radio und anderen eingebetteten Funktionen.
Sie können auch andere ähnliche verwenden, z. B. Stereo-Klangverstärker mit unipolarer Leistung.
Der Anschluss ist genau der gleiche wie beim Verstärker 2.1. Für Verstärker mit bipolarer Leistung ist auch die Mikrofonverstärkerplatine geeignet. In diesem Fall muss sie jedoch von einer separaten Stromquelle oder vom Plus-Leistungsarm (Masse und Plus) gespeist werden, wenn die Versorgungsspannung dies zulässt.
Die Inspektion mit einer Wärmebildkamera ergab das folgende Bild. Vor allem der L7812-Stabilisator auf der Mikrofonverstärkerplatine hat sich erwärmt. Es wärmt sich auf, aber das ist in Ordnung. Wenn die Heizung stark ist, müssen Sie einen größeren Kühler anschrauben.
Hier ist eine Mikrofonverstärkerplatine. Wie Sie sehen, gibt es nichts Kompliziertes, und wenn gewünscht, ist dieses Projekt recht einfach zu wiederholen. Mit dieser Karte können Sie einen Verstärker mit der Fähigkeit zum Anschließen eines Mikrofons zusammenbauen. Sie können auch einen Verstärker mit der Karaoke-Funktion zusammenbauen, der stationär oder tragbar mit Batterien ausgestattet ist, oder die Möglichkeit hinzufügen, ein Mikrofon an vorgefertigte Geräte anzuschließen (sofern dies technisch möglich ist). Im Allgemeinen ist die Anwendung im Wesentlichen nur durch Vorstellungskraft und Aufgaben begrenzt.
Versuche und sammle. Hier LINK auf der Tafelzeichnung. Danke für die Aufmerksamkeit. Bis bald!