Wahrscheinlich hatte jeder von Ihnen ein Problem, als ein Wasserhahn mit einem keramischen Kranachsgehäuse zu tropfen begann.
In diesem Artikel erklärt Ihnen der Autor des YouTube-Kanals "Andrey Vinnichuk", wie Sie ihn schnell reparieren können, ohne einen neuen zu erwerben.
Der Autor wird das häufigste Problem mit Leckagen betrachten.
Material.
- Solidol
- Gummiband von den Kranachskästen.
Werkzeuge vom Autor verwendet.
- Messer, Schraubenschlüssel, Schraubendreher.
Herstellungsprozess.
Zunächst muss der Meister den Zierstopfen am Lamm abschrauben. Wenn Sie bei allen nachfolgenden Aktionen die "sauren" Teile nicht entfernen können, müssen Sie Essig verwenden, um den Rost aufzulösen. Nach dem Benetzen der Verbindungspunkte der Teile müssen diese mindestens 30 Minuten stehen bleiben. WD-40 und seine Analoga helfen auch ganz gut.
Dann wird die Klemmschraube gelöst und das Lamm vom Stiel entfernt.
Schrauben Sie anschließend die dekorative Kappe ab.
Es bleibt nur, den Kranachsenkasten selbst vorsichtig abzuschrauben.
Jetzt müssen Sie die Klemme entfernen, die die Stange hält, den Gummi und zwei Keramikeinsätze herausziehen. Es ist wichtig, sich an die Position der Keramikeinsätze zu erinnern.
Als nächstes holen Sie sich den Stiel, indem Sie ihn aus dem Körper drücken.
Hier ist die gleiche Kunststoffdichtung, aufgrund deren Ausdünnung der Wasserhahn zu tropfen beginnt. Sie können diese Dichtung ersetzen, wenn Sie eine neue haben.
Der Autor löst das Problem leichter. Er schneidet einen 1-1,5 mm dicken Ring aus dem Gummi einer alten Kranachs-Kastenachse. Es ist wichtig, es so gleichmäßig wie möglich ohne Grate abzuschneiden.
Nachdem Sie den Achskasten in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut haben, installieren Sie ihn sofort nach den Keramikeinsätzen. Und nachdem es einen Vollzeitgummi einfügt.
Beim Zusammenbau des Hahnrückens schmiert der Master die Spindel und das Gewinde am Achsgehäuse mit Fett. Dadurch wird die Bildung von Oxiden vermieden und beim nächsten Mal fast mühelos zerlegt. Und noch ein Tipp, werfen Sie den alten Achskastenkran nicht weg, die Details von ihnen werden für Reparaturen nützlich sein. Ein weiteres Leckageproblem ist beispielsweise das Eindringen von Rost zwischen Keramikeinsätzen und infolgedessen das Abplatzen ihrer Kanten.
Vielen Dank an den Autor für die einfache Reparatur des Keramikachskrans! Übrigens dabei Artikel malte einen anderen Weg zu reparieren.
Alles gute Laune, viel Glück und interessante Ideen!
Das Video des Autors finden Sie hier.