Mit dem Aufkommen des kalten Wetters stehen viele Autofahrer vor einem Problem wie Schwierigkeiten beim Starten des Motors. Die Sache ist, dass bei starkem Frost das Öl sehr dick wird und es für den Anlasser schwierig ist, den Motor so zu drehen, dass er anspringt. Darunter leiden auch die Batterie und der Anlasser. Unter anderem bildet ein dickes Öl beim Starten des Motors einen sehr hohen Druck im Schmiersystem, was sich auch negativ auf die Motorressource auswirkt. Natürlich nimmt auch in diesem Fall die Wirksamkeit des Schmiermittels ab.
Für diejenigen, die etwas zu ihrem hinzufügen möchten autoEs wird nützlich sein, es mit einem so einfachen System zum Heizen von Öl auszustatten. Alles ist einfach und unkompliziert, was das Leben des Fahrers erheblich erleichtert.
Materialien und Werkzeuge für die Fertigstellung eines Autos:
- eine Vorrichtung zum Vulkanisieren von Kammern (die als Heizelement fungiert);
- Drähte;
- eine Schraube mit einer Mutter und zwei Unterlegscheiben;
- ein Stück Gummi oder Gummiunterlegscheiben;
- bohren und bohren (Bohrer etwas größer als der Durchmesser des Bolzens);
- Dichtmittel (zum Einbau der Palette);
- Schraubenschlüssel usw.
Der Installationsprozess des Heizelements:
Erster Schritt. Installieren Sie das Heizelement
Als Heizelement verwendete der Autor ein Gerät, mit dem Kameras vulkanisiert werden. Die Leistung beträgt 42 W, dh der Stromverbrauch beträgt 3,2 A. Sie können ein anderes Heizelement mit ähnlicher Leistung verwenden. Das Heizelement muss am tiefsten Punkt der Ölwanne installiert werden, damit sich das Öl gleichmäßig und vollständig erwärmt.
Der Autor stellte es unter den Öldämpfer, er trat fest ein und es bestand keine Notwendigkeit, es zusätzlich zu reparieren
Schritt zwei Gerätetests
Um zu verstehen, wie lange es dauert, das Öl zu erwärmen, bevor der Motor gestartet wird, hausgemacht kann getestet werden. Dazu wird Öl in die Pfanne gegossen und die Heizung an die Batterie angeschlossen. Wenn die Temperatur -7 Grad beträgt, erwärmt sich die obere Ölschicht in 10 Minuten auf 11 Grad und die untere und mittlere auf +4.
Nach 20 Minuten Erhitzen betrug die Temperatur der oberen Ölschicht bereits +16 Grad, der unteren Schicht +7 und der Durchschnitt +10.
Nun, nach einer halben Stunde Erhitzen betrug die Temperatur der oberen Ölschicht +28 Grad, der Durchschnitt +21 und die untere +11.
Dabei hörte der Autor auf zu messen, da bereits deutlich zu erkennen war, dass sich das Öl perfekt erwärmt. Messungen wurden im Bereich der Ölaufnahme mit einer Ölpumpe durchgeführt.In der Nähe des Heizelements wurde die Temperatur stabil im Bereich von +42 Grad gehalten.
Schritt drei Die letzte Etappe. Verbindung
Das Heizelement hat zwei Klemmen, ein Draht muss mit Masse verbunden sein, dh unter die Mutter auf der Palette geschraubt werden. Es ist wichtig, einen guten Kontakt herzustellen, da das Öl keinen Strom leitet. Um den zweiten Draht in der Pfanne anzuschließen, müssen Sie ein Loch bohren. Darin wird ein Bolzen eingesetzt, auf den zuvor ein Schrumpfschlauch oder ein anderes Rohr, das keinen Strom leitet, aufgesetzt wird.
Gummischeiben müssen unter der Kappe der Schraube und der Mutter platziert werden. Mit anderen Worten, der Bolzen darf den Palettenkörper nicht berühren. Nun, einerseits ist der zweite Draht von der Heizung angeschraubt, und andererseits müssen Sie das Plus von der Batterie anschließen.
Danach ist das hausgemachte Produkt fertig. Wie man es weiter verbindet, entscheidet jeder für sich. Idealerweise kann alles über ein spezielles Relais angeschlossen werden, das die Öltemperatur auf einem bestimmten Niveau hält. Oder Sie schalten die Heizung eine halbe Stunde vor dem Starten des Motors ein. Natürlich ist es wünschenswert, alles über eine Sicherung anzuschließen.
Die Last ist hier klein, sie beträgt nur 3,5 A. Bei einer solchen Last kann eine funktionierende Batterie etwa zwei Tage lang arbeiten. Für eine effizientere Heizung können Sie zwei solcher Heizungen oder eine leistungsstärkere Heizung einsetzen. Und das Beste ist, wenn sich das Öl erwärmt, wird gleichzeitig auch das Kühlmittel erwärmt. Mit diesem Ansatz startet der Motor auch bei Mineralöl bei kaltem Wetter perfekt.