Der Autor des selbstgemachten Tisches hinterließ Holzverkleidungen und Paletten und beschloss, daraus einen ungewöhnlichen Tisch zu machen. Die Größe der vom Autor hergestellten Arbeitsplatten betrug 2,45 mal 0,76 m.
Werkzeuge und Materialien:
-Holz, Paletten;
-Sperrholz;
-Rake;
- Tischlerkleber;
Epoxidharz;
-Fasteners;
-Tape;
-Polyethylenfilm;
- Quadratisches Rohr;
- Rundrohr;
-Metallstreifen;
-Lack;
- Kitt;
-Schleifpapier;
-Schweißvorrichtung;
-Drill;
Kreissäge;
-Bulgarisch;
-Brenner;
Pneumatischer Hammer;
- Klemmen;
-Haus;
Schritt 1: Bereiten Sie Holz vor
Zunächst zerlegte der Autor seine Paletten. Aus ihnen geeignete Verkleidungen ausgewählt. Alle Metallgegenstände von den Brettern entfernt.
Mit einer Kreissäge schneide ich 4 cm Rohlinge unterschiedlicher Länge.
Schritt 2: Herstellung der Basis der Arbeitsplatte
Aus einer Sperrholzplatte schnitt der Autor eine 245 x 76 cm große Basis aus. Dann klebte er Bretter auf den Tisch und schnitt die Kanten ab. Mit kleinen Nelken auf Sperrholz befestigte Bretter.
Schritt 3: Tischrahmen
Nachdem der Kleber getrocknet ist, hat der Autor einen Rahmen um den Umfang gelegt. Für seine Herstellung verwendete er eine 5 x 5 cm große Stange. Die Kante des Rahmens sollte über der Ebene des Tisches liegen. Ich schneide zwei Lamellen mit einer Länge von 255 cm und zwei mit einer Länge von 86 cm. Mit einer Gehrungsbox schneide ich die Enden der Stange in einem Winkel von 45 Grad.
Drehte die Tischplatte um und bohrte ein Loch in einem Winkel zur Ebene. Zum Bohren von Löchern verwendete der Autor einen speziellen Leiter am Bohrer, der das Bohren in einem Winkel zur Ebene ermöglicht.
Dann legte er eine Stange an das Ende der Arbeitsplatte und befestigte sie mit Schrauben.
Löcher kitteten und schleiften.
Die Ecken des Rahmens sind mit Schrauben befestigt.
Stecken Sie die Stopfen in die Löcher, spachteln Sie sie und schleifen Sie sie.
Schritt 4: Erstellen des Tischrahmens
Der Tischrahmen hat Abmessungen von 180 x 60 x 30 cm. Er schneidet die Rohlinge für zwei Beine aus einem quadratischen Rohr von 5 x 5 cm.
Schweißt sie mit dem Buchstaben P.
Schweißt einen 50 cm breiten Streifen an die Oberseite des Beins.
Verbindet die Beine mit einem Profil und stärkt ein rundes Rohr. Reinigt die Nähte und befleckt den Tischrahmen.
Schritt 5: Zusammenstellen des Tisches
Rund um den Tisch bohren Sie Löcher für Schrauben.
Im Streifen schwitzt.
Dreht die Arbeitsplatte um und legt den Rahmen in die Mitte. Befestigt die Arbeitsplatte mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen.
Schritt 6: Beschichten der Arbeitsplatten mit Epoxid
Der Autor nahm ungefähr 23 Liter Epoxid, um die Arbeitsplatten zu füllen. Er hielt sich jedoch an bestimmte Regeln.
Es wurde in einen trockenen, gut belüfteten Raum gegossen. Der Tisch ist eben. Unter dem Tisch breitete ich eine Plastikfolie aus, um den Boden zu schützen. Dann klebte er alle Nähte mit Klebeband. Ich verdünnte eine bestimmte Menge Epoxidharz und goss es in eine Schicht, wobei ich die Hohlräume vorsichtig füllte. Schichtdicke nicht mehr als 6 mm. Um Blasen zu vermeiden, wurde das Harz gründlich gemischt und langsam gefüllt. Die Stellen, an denen die Blasen auftraten, wurden vom Brenner erhitzt, bis sie verschwanden. Entfernen Sie nach sechsstündigem Trocknen das Klebeband und gießen Sie eine weitere Deckschicht ein. Nach dem Erstarren die Streifen entfernen und polieren.
Der Originaltisch ist fertig, man kann den Autor nur um das Gute beneiden, der es geschafft hat, seinen Plan zu verwirklichen.