Jeder kennt Gartenleuchten, die tagsüber von einer Solarbatterie aufgeladen werden und sich abends automatisch einschalten. Sie haben einen speziellen Sensor, der die Beleuchtung auf der Straße berechnet und sobald der Abend kommt, schaltet er die LED ein. In diesem Test bieten wir Anweisungen zur Herstellung eines ähnlichen Sensors mit seinen eigenen Händen.
Beginnen wir mit dem Video des Autors der Idee
Zur Herstellung des Sensors benötigen wir:
- 2 Widerstände bei 470 Ohm;
- 2 Widerstände pro 10 Ohm;
- Fotowiderstand;
- 470 Ohm Potentiometer;
- LED-Lampe;
- Operationsverstärker LM741;
- achtpoliges DIP-Panel;
- Leiterplatte.
Beginnen Sie mit der Leiterplatte. Schneiden Sie ein kleines Stück mit einer Breite von 9 Punkten und einer Länge von 13.
Als nächstes nehmen wir Widerstände auf 470 Ohm. Wir fügen sie in den obersten Streifen ein, indem wir 2 und 5 teilen.
Wir biegen sie aneinander, so dass eine Trennung zwischen ihnen bleibt.
Jetzt nehmen wir ein Potentiometer und setzen zwei Kontakte in der Nähe der zuvor installierten Widerstände ein. Löten Sie die Kontakte.
Nehmen Sie als nächstes das DIP-Panel. Wir verbinden den dritten Stift des Panels mit einem freien Kontakt des Potentiometers.
Wir löten die Platte auf die Platine.
Als nächstes nehmen wir einen 10 kΩ Widerstand und einen Fotowiderstand. Der Widerstand muss an Pin 2 und an das Minus angeschlossen werden. Wenn Sie die Platine mit den 470-Ohm-Widerständen gedrückt halten, befindet sich das Minus auf der rechten Seite.
Wir schließen einen Fotowiderstand an denselben Pin Nummer 2 an, der diesmal auch zum Plus gehen sollte.
Verbinden Sie nun den vierten Pin mit Minus. Und der siebte oder zweite von oben ist ein Plus.
Am Ende bleibt es, mit der Karte zu verbinden, was eingeschaltet wird. In unserem Fall ist dies eine LED-Lampe, die an den sechsten Pin angeschlossen werden muss.
Wenn die Montage abgeschlossen ist, können Sie den LM741 einsetzen, auf dem sich übrigens ein Bezeichnungspunkt befindet, den Sie in Plusrichtung einfügen müssen.
Unser Sensor ist bereit. Der Fotowiderstand misst die Beleuchtung. Sobald ein bestimmtes Niveau unterschritten wird, leuchtet die LED auf. Die Beleuchtungsstärke kann mit einem Potentiometer eingestellt werden. Wenn Sie etwas Stärkeres einschalten müssen, können Sie anstelle der LED eine Art Transistor einsetzen.
Am Ende präsentieren wir das Versammlungsschema des Autors der Idee.