Hier sind einige Tricks, mit denen Sie den Umfang des Bohrers erweitern und die Arbeit damit bequemer und sauberer gestalten können.
Trick 1. Eine einfache Möglichkeit, beim Bohren Müll zu sammeln
Das Bohren selbst kleiner Löcher in die Wände oder die Decke geht mit der Ausdehnung von Staub und kleinen Partikeln der zu bohrenden Oberfläche einher. Verwenden Sie den folgenden Trick, damit nach der Arbeit mit einem Bohrer im Raum weniger Schmutz entsteht.
Bevor Sie ein Loch in die Wand bohren, nehmen Sie ein Stück Notizpapier mit einer Kleberkante.
Kleben Sie es direkt unter die Stelle, an der das Loch gebohrt werden soll, und biegen Sie dann das untere Blattteil nach oben - so, dass es wie auf dem Foto aussieht.
Jetzt können Sie ein Loch bohren. Der gesamte Müll (oder zumindest der größte Teil) fällt auf ein Stück Papier, nicht auf den Boden.
Diese Methode schützt Sie vor übermäßiger Verschmutzung des Raums und erfordert keine zusätzliche Reinigung.
Wenn Sie ein Loch in die Decke bohren müssen, können Sie einen Pappteller verwenden.
Markieren Sie die Mitte darin und setzen Sie sie dann auf den Bohrer (die Kanten der Platte können übrigens vorher gebogen werden, damit wir Seiten erhalten, die verhindern, dass Staub herausfliegt).
Jetzt fallen alle Trümmer aus dem Loch in der Decke direkt in die Platte und nicht in die Augen und den Boden und fliegen durch den Raum.
Trick 2. Begrenzer für Bohrer
Das erste Mal ein Loch mit einer genau definierten Tiefe zu bohren ist ziemlich schwierig. Wir müssen es mehrmals überprüfen und dann bohren und gleichzeitig ständig befürchten: Wenn der Bohrer zu tief ging.
Der nächste kleine Trick, mit dem Sie Löcher genau in die Tiefe bohren können, die Sie benötigen. Und außerdem das erste Mal.
Nehmen wir an, wir müssen ein Loch für den Dübel machen
Wir befestigen es am Bohrer und messen seine Länge, indem wir am Ende dieses Segments einen Kunststoffestrich befestigen.Schneiden Sie die unnötige Spitze mit einer Zange ab.
Jetzt wissen wir, wie viel der Bohrer in die Wand gehen soll. Wir beginnen zu bohren, und sobald der Estrich an der zu bohrenden Oberfläche anliegt, wird die erforderliche Tiefe erreicht. Es bleibt nur der Dübel in das Loch einzuführen und sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird.
Trick 3. Rühren Sie die Farbe
Vor Beginn der Lackierarbeiten muss der Lack gründlich gemischt werden.
Natürlich kannst du es mit jedem Zauberstab machen, aber für "die Bewohner unserer Standorte"Es stellt sich irgendwie nicht technologisch und für eine lange Zeit heraus, und die Hand wird müde.
Im Allgemeinen ist dies nicht unsere Methode.
Wir werden den anderen Weg gehen.
Und ein Bohrer (oder Schraubendreher) und ein Plastikestrich sowie ein unnötiger Bleistift helfen uns dabei wieder.
Wir nehmen einen unnötigen Bleistift, setzen ihn in das Bohrfutter ein und klemmen ihn fest.
Dann befestigen wir am Ende des Bleistifts den Plastikestrich. Die Spitze muss so geschnitten werden, dass sie dem Innendurchmesser der Farbdose entspricht.
Wir senken unseren improvisierten Mischer in die Farbe und schalten den Bohrer bei niedrigen Geschwindigkeiten ein. Sie kommt sehr schnell mit der Aufgabe des Mischens fertig - und darüber hinaus ohne unser Zutun. Um nichts zu verschmutzen, entfernen Sie nach dem Entfernen des Rührers überschüssige Farbe mit einem Pinsel.
Trick 4. Verdrehen Sie die Drähte
Wenn Sie Drähte haben, die mit gleicher Windungsneigung miteinander verdrillt werden müssen, kann hier ein Bohrer / Schraubendreher zur Rettung kommen (zusätzlich benötigen wir einen Schreibwarenclip).
Richten Sie die Drähte relativ zueinander aus. Wir stecken die Enden auf einer Seite in den Clip und hängen ihn an einen festen Haken.
Die Enden der Drähte werden dagegen eingeführt und in einem Bohrer befestigt. Ziehen Sie sie ein wenig und schalten Sie den Bohrer bei niedrigen Geschwindigkeiten ein.
Nach kurzer Zeit erhalten Sie verwobene Drähte mit einer gleichmäßigen Windungsneigung.
Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben und sie nicht brechen zu lassen.
Vielen Dank für das Lesen des Artikels! Vielleicht können die oben beschriebenen Tricks in Zukunft die Lösung eines wirtschaftlichen Problems oder die Durchführung von Reparaturarbeiten erleichtern. Viel Glück an alle und gute Laune!