Im Allgemeinen ist das hausgemachte Produkt sehr interessant, daher werden wir es nicht ziehen. Lass uns gehen!
Und so brauchen wir für die "Waffe", die Papierflugzeuge abfeuert:
Wellpappe
- Doppelwellpappe
Papier
-Zwei Elektromotoren (können Sie kaufen)
Draht
-Schalter ohne Riegel
-5 Batterien bei 9 Volt
Stecker für Krone
- zwei DVDs
Fahrradkamera
Von den Werkzeugen, die wir auch brauchen werden:
Lötkolben
Schere
Schreibwarenmesser
Linie
Thermokleber
Superkleber
Zangen
Bleistift
Und so ist es zunächst notwendig, die Basis der gesamten Struktur auf ein Blatt aus doppeltem Wellpappe zu zeichnen. Es ist notwendig, im Allgemeinen gleich und genau zu zeichnen, wie auf dem Foto gezeigt. Alle Größen sind auch auf dem Foto unten gezeigt:
Schneiden Sie mit einem Schreibmesser auf einem Lineal:
Insgesamt müssen 2 identische Designs hergestellt werden:
Dann tragen wir Thermokleber auf eine Struktur auf und kleben beide Hälften:
Jetzt brauchen wir zwei Elektromotoren, Drähte und einen Schalter ohne Schloss. Wir löten die Motoren parallel zum Stecker für die Krone und bauten den Leistungsschalter ein. Es ist auch notwendig, die freiliegenden Kontakte mit Klebeband oder Wärmeschrumpfung zu isolieren, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Dann testen wir die Schaltung:
Nehmen Sie eine Fahrradkamera und schneiden Sie dünne, lange Streifen mit einer Breite von 3 bis 5 mm ab. Kleben Sie sie dann mit Sekundenkleber an die Seite der Scheiben, wie auf dem Foto gezeigt:
Jetzt schneiden wir einen kleinen Kreis aus dem Karton und bohren genau in der Mitte ein Loch hinein, dann kleben wir ihn in die Mitte der DVD:
Wir führen die Achse des Elektromotors in das Loch ein, das wir zuvor gemacht haben, und befestigen es vorzugsweise mit Klebstoff. Auf die gleiche Weise setzen wir die Achse des zweiten Motors in die zweite Scheibe ein. Anschließend können Sie testen, ob die Motoren die Drehung der Scheiben ziehen:
Aus Wellpappe schneiden wir mehrere gleiche Rechtecke aus und kleben sie zusammen, so dass wir zwei gleich hohe Stücke erhalten. Danach kleben wir sie mit Thermokleber oder Kleber, wie auf dem Foto gezeigt:
Wir kleben auch unsere Motoren darauf, so dass sich die Scheiben drehen, als ob sie sich in unserem Design befinden, dh die erste Scheibe sollte sich im Uhrzeigersinn drehen, und die zweite dagegen, das ist sehr wichtig:
Jetzt ist es notwendig, unser Design vorher zusammenzubauen, hier gibt es nichts Kompliziertes und es ist ganz einfach, wie auf dem Foto gezeigt, aber es ist wichtig, alles reibungslos und genau zu machen, damit es keine Überschüsse auf den Pappteilen gibt. Im Allgemeinen fahren wir fort:
Wir nehmen fünf Batterien vom Typ Crona und verbinden sie nacheinander. Dann verbinden wir den Stecker der zuvor durchgeführten Schaltung, teilen die Geschlechter mit Hilfe von Drahtschneidern auf und verbinden sie mit dem Batteriepack. Wir beobachten die Polarität, wie auf dem Foto gezeigt, und testen dann:
Aus Pappe müssen Sie eine kleine Schachtel unter dem Batterieblock herstellen, sie in die Schachtel legen, ein Loch in die Schachtelabdeckung bohren und den Schalter hineinstecken, die Abdeckung auf die Schachtel kleben und den Schalter mit einer Mutter befestigen:
Kleben Sie unseren Rohling wie folgt auf die gesamte Struktur:
Nun, das ist es! Die Installation zum Starten von Papierflugzeugen ist fertig und muss nur noch getestet werden. Dazu müssen Sie viele Flugzeuge aus A4-Papierbögen herstellen. Danach legen wir sie in den „Speicher“ der Installation, drücken den Knopf und bringen das niedrigste Flugzeug zu den rotierenden Scheiben. Danach fliegt das Flugzeug scharf vorwärts. Jetzt können Sie nach draußen gehen und Flugzeuge mit starten hohe Geschwindigkeit und Reichweite. Aber vergessen Sie nicht, nach sich selbst aufzuräumen.
Hier ist ein detailliertes Video des Autors mit der Montage und Prüfung:
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!