Ich mache Sie auf die leistungsstärkste Taschenlampe aufmerksam, die mit einer 100-Watt-LED funktioniert. Mit einem solchen Scheinwerfer haben Sie keine Angst vor Dunkelheit. Damit können Sie sogar Vampire abwehren (hypothetisch). In Kombination mit einer so hellen LED wird auch eine Linse verwendet, die es ermöglicht, das Licht gut zu fokussieren.
Es ist gut, einen solchen Suchscheinwerfer mitzunehmen, wenn Sie angeln, jagen usw. Vergessen Sie jedoch nicht, dass der Scheinwerfer nicht für eine lange Arbeitszeit ausgelegt ist und aufgeladen werden muss.
Die Stromquelle für die Taschenlampe sind 18 18650 Batterien, die so angeschlossen sind, dass sie 6A bei einer Spannung von 22,2 V abgeben. Die LED ist an einem leistungsstarken Kühler mit Lüfter montiert, der es nicht ermöglicht, sich über 37-40 Grad aufzuwärmen. Zur Stromversorgung der Diode wird ein Treiber verwendet, mit dem Sie Strom und LED sparen können.
Für den Batterieschutz wird zum Laden ein Controller verwendet, mit dem der Akku nicht aufgeladen werden kann. Außerdem mögen Lithiumbatterien keine Tiefenentladung. Um dieses Problem zu lösen, installierte der Autor ein kleines digitales Voltmeter, das ein Audiosignal liefern kann, wenn die Spannung unter den Schwellenwert fällt. Das Gehäuse besteht aus PVC-Rohr, alles sieht ziemlich beeindruckend aus. Schauen wir uns also genauer an, wie eine solche Taschenlampe zusammengebaut wird.
Vom Autor verwendete Materialien und Werkzeuge:
Materialliste:
- ;
- PVC-Rohr mit geeignetem Durchmesser;
- Kühler vom Computerprozessor;
- ;
- Steuerung zum Laden von Batterien;
- 18 Standardbatterien 18650;
- digitales Voltmeter mit Summer;
- wechseln;
- Steckdose zum Aufladen;
- Sperrholz;
- Wärmeleitpaste;
- Gitter aus dem Kühlsystem von Computern;
- Zahnräder;
- Epoxid;
- Schrumpfschlauch;
- Aluminiumblech (um einen Stift herzustellen) und mehr.
Werkzeugliste:
- bohren;
- Lötkolben;
- Multimeter;
- Schraubendreher;
- Klebepistole;
- Zangen;
- bohren;
- Tippen Sie auf.
Herstellungsverfahren für Taschenlampen:
Erster Schritt. Wir bereiten den Kühler vor
Installieren Sie zunächst eine LED am Kühler. Dazu benötigen wir einen Bohrer sowie einen Gewindebohrer, um die Schrauben einzufädeln. Nun, dann tragen wir Wärmeleitpaste auf die LED auf und ziehen sie vorsichtig mit Schrauben zum Kühler.
Danach müssen Sie ein Objektiv auf der LED installieren. Für diese Zwecke verwendet der Autor Zahnstangenschrauben, dies sind Schrauben mit einer Mutter anstelle eines Kopfes.Ebenso bohren Sie Löcher, schneiden Sie die Fäden und wickeln Sie die Gestelle, Sie können sie auf Kleber setzen. Nun befestigen wir das Objektiv mit Schrauben.
Unter anderem müssen wir Gummistücke, Rohrstücke oder ähnliches Material an die Ecken des Kühlers kleben, damit der Kühler nicht im Rohr hängt, sondern fest dort sitzen muss. Der Autor klebt diese Details mit Epoxidharz.
Schneiden Sie am Ende ein Schutzgitter ab und installieren Sie es am Lüfter, damit nichts ihn daran hindert, sich zu drehen.
Schritt zwei Installation des Kühlers
Um den Kühler im Körper zu befestigen, der ein Rohr ist, nehmen wir einen Bohrer und bohren Löcher, in die das Gewinde geschnitten wird. In diese Löcher wickeln wir Zahnstangenschrauben. Nun, dann befestigen wir den Kühler mit Schrauben an der Karosserie.
Machen Sie an der Stelle, an der sich der Kühler befindet, Langlöcher zur Belüftung, für die der Autor einen Bohrer verwendet hat.
Schritt drei Elektronikanschluss
Aus der Elektronik haben wir einen LED-Treiber sowie einen Controller zum Laden von Batterien. Wir verbinden die LED mit dem Treiber und stellen mit der Einstellschraube die gewünschte Versorgungsspannung ein. Sie können die LED auch mit dem gewünschten Strom versorgen, damit sie heller oder dunkler brennt. Zusätzlich ist der Temperatursensor im Stromkreis enthalten, wir installieren ihn an einem Kühler. Der Autor befestigt den Sensor mit einem Streifen Klebeband. Tests haben gezeigt, dass das Kühlsystem seine Aufgabe erfüllt und der Kühler die Temperatur bei 37 Grad hält.
Schritt vier Ladeschalter und Stecker
Wir wählen geeignete Stellen für die Position der Teile auf dem Gehäuse aus und verwenden Löcher, um Löcher zu schneiden. Setzen Sie den Schalter und die Ladebuchse wieder ein. Wenn die Teile nicht repariert werden können, können Sie Epoxid oder Heißkleber verwenden.
Schritt fünf Wir reparieren den Akku
Sie müssen die Sperrholzscheibe auf den Akku kleben. Es gibt genug Heißkleber, aber es ist besser, Epoxid zu verwenden. Nun, dann legen wir den Block in das Gehäuse und befestigen ihn mit Schrauben an der Sperrholzscheibe.
Schritt sechs Wir schließen ein Voltmeter an und installieren es
Lithiumbatterien haben Angst vor einer tiefen Entladung, während sie versagen. Um dies zu verhindern, installiert der Autor ein kleines digitales Voltmeter, das mit einem Tonsignal benachrichtigt, wenn die Ladespannung unter den zulässigen Wert fällt. Um dieses Teil zu installieren, schneiden wir ein quadratisches Fenster in das Gehäuse aus und stellen das Voltmeter auf Heißkleber. Wenn die Lautsprecher die Installation stören, können sie auf die gegenüberliegende Seite verschoben werden.
Siebter Schritt. Schließen Sie den Fall
Zunächst müssen Sie die Batterien so befestigen, dass sie nicht aus dem Rohr fallen. Dazu nehmen wir eine Aluminiumplatte und biegen sie in Form des Buchstabens "P". An den Enden bohren wir Löcher und schneiden den Faden ab. Installieren Sie nun diese Halterung im Inneren, halten Sie die Batterien fest und schrauben Sie sie an.
Der Autor entschied sich auch für die Installation eines Schutzgrills, der die Taschenlampe schöner macht. Als Grill verwenden wir Ersatzteile aus einem Computerkühlsystem.
Schritt acht. Griff und Beine
Für die Taschenlampe müssen Sie auf jeden Fall einen Stift herstellen, der ziemlich groß und schwer ist. Zu diesem Zweck nehmen wir einen Aluminiumstreifen und bilden das gewünschte Profil. Und um den Stift schöner und angenehmer zu machen, legen Sie einen Wärmeschrumpf darauf. Wir befestigen den Griff mit Schrauben und Muttern am Körper.
Es ist auch äußerst wichtig, Beine für die Taschenlampe zu machen. Schneiden Sie dazu zwei Stücke aus dem PVC-Rohr, biegen Sie die Beine und kleben Sie sie mit Epoxid. Sie können auch mehrere Schrauben als Beine in das Gehäuse einschrauben. Danach können Sie die Taschenlampe bequem einsetzen, und sie rollt nicht ab.
Schritt neun. Herausforderungen!
Die Laterne ist fertig, Sie können es testen! Der Autor im Video hat eine Demonstration seiner Arbeit. Es scheint sehr hell und ziemlich weit.Eine solche Laterne kann leicht ein Notsignal geben, das in relativ großen Entfernungen zu sehen ist.
Der gesamte Scheinwerfer betrug 1,750 kg, vor allem beim Wiegen von Batterien und eines Kühlers. Die Länge der Lampe beträgt ca. 22 cm und der Durchmesser ca. 11 cm.
Das ist alles, ich hoffe dir hat das Projekt gefallen! Viel Glück und Inspiration bei der Herstellung Ihrer eigenen Taschenlampe!