Zunächst nahm der Autor eine Wäscheklammer, eine Klebepistole und ein Paar Batterien. Und klebte die Batterien an die Wäscheklammer.
Dann bohrte er mit einem kleinen Bohrer Löcher in die Clips der Wäscheklammern.
Und drehte einen Bolzen in diese Löcher.
Dann nahm er den Lautsprecher (Quietscher vom PC) und schnitt überschüssiges davon ab.
Ich habe die Kanten gereinigt, mit Lötpaste behandelt und mit Zinn beschichtet.
Er trug auch ein wenig Paste auf die Schrauben auf und beschichtete sie auch mit Zinn.
Dann klebte ich den Quietscher auf die Wäscheklammer.
Er löte den schwarzen Draht des Hochtöners an einen der Bolzen und den roten Draht an das Plus einer der Batterien.
Dann nahm er ein Stück Draht, strippte es auf beiden Seiten ab und verarbeitete es erneut mit Paste und Zinn, löte eine Kante mit dem Minus der ersten Batterie und die zweite mit dem Plus der zweiten Batterie.
Dann verband der Autor mit einem weiteren kleinen Stück Draht den zweiten Bolzen und die zweite Batterie.
Dann klebte der Autor, nachdem er ein Stück Pappe abgeschnitten hatte, ein wenig Kleber auf ihn und rollte es in zwei Hälften.
Wo der Autor früher Kleber auftrug, machte er jetzt ein Loch und fädelte ein Stück Nylonfaden hinein.
Befestigung mit Kleber.
Der Alarm ist fertig, der Autor muss ihn nur an der Tür befestigen.
Er wird es auf einer Heißklebe-Wäscheklammer an der Tür und dem Faden vom Karton zum Türrahmen befestigen.
Vielen Dank für Ihre Zeit. Wir sehen uns wieder.
Video hausgemacht:
[media = https: //www.youtube.com/watch? v = gmWz9oNeEoc]