Um einige Designs auf PIC- und ATMEGA-Mikrocontrollern zu steuern und zu konfigurieren, müssen Sie sie bequem an einen Computer oder Laptop anschließen. In einer Reihe von Mikrocontrollern PIC16 (auf denen ich normalerweise meine mache
hausgemacht) Es gibt keine Hardware-Implementierung von USB, aber es gibt einen regulären seriellen UART-Anschluss, bei dem es sich um eine abgespeckte Version des COM-Anschlusses älterer Computer handelt. Die Arbeit damit verursacht keine besonderen Schwierigkeiten, und es werden auch nicht viele Ressourcen des Mikrocontrollers benötigt, weil Im Gegensatz zu USB verfügt es über ein einfacheres Protokoll, das dennoch die gleiche Datenübertragung ermöglicht. Einige Computer haben immer noch einen COM-Anschluss, obwohl dieser manchmal nicht herausgebracht wird. In diesem Fall müssen Sie nur einen Pegelwandler (z. B. MAX232) anschließen, bei neueren Motherboards und Laptops ist dies jedoch überhaupt nicht der Fall.
In solchen Fällen können Sie den UART-USB-Adapter auf dem gemeinsamen CH340-Chip verwenden. Auf der Aliexpress-Website wird es normalerweise bereits in Form eines vorgefertigten Moduls auf der Platine verkauft. Manchmal ist es jedoch bequemer, es separat für den dauerhaften Gebrauch zu bestellen.
In diesem Fall kann die Mikroschaltung direkt auf Ihre Platine gelötet werden, und dort können Sie bereits die Micro-USB-Buchse für eine bequeme Kabelverbindung und ein fertigeres Design installieren.
Die Verbindung des Chips ist selbst für Anfänger-Funkamateure recht einfach.
Für die Stromversorgung benötigen Sie 3,3 V (VCC), Quarz bei 12 MHz (XI- und XO-Pins), die verbleibenden Pins werden für die Arbeit mit dem COM-Port verwendet (RX und TX reichen für die Arbeit aus, der Rest wird selten für die Übertragung von Gerätebereitschaftssignalen verwendet).